Laut Pressemitteilung des Umweltbundesamtes vom 15.03.2024 emittierte Deutschland im Jahr 2023 10,1 Prozent weniger Treibhausgase (THG) als 2022. Das zeigen neue Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA). Gründe sind der gestiegene Anteil...
weiterlesen
weiterlesen
Der Winter ist quasi vorbei und die Heizölpreise gerade günstig. Kostentechnisch macht es also Sinn, den Heizöltank nochmal aufzufüllen. Doch wie lange ist Heizöl eigentlich haltbar? Bei den richtigen Lagerbedingungen wird...
weiterlesen
weiterlesen
Die Ölbörsen konnten in den letzten Handelstagen Kursgewinne gutmachen. Eine Prognose der Energieagentur (IEA) hatte den Ölpreisen Auftrieb gegeben. Die IEA erwartet laut ihrer jüngsten Prognose in diesem Jahr ein...
weiterlesen
weiterlesen
Das Heizen mit Holz verursacht, auch wenn es sachgerecht vorgenommen wird, deutlich mehr luftverschmutzende Emissionen als andere Energieträger wie Heizöl oder Erdgas. In Wohngebieten kann es daher zu erhöhten Belastungen mit...
weiterlesen
weiterlesen
Laut Bundesnetzagentur wird jeder Haushalt bis 2032 mit einem digitalen Stromzähler ausgestattet. Der neue Stromzähler ersetzt den bisherigen analogen Zähler und besitzt aber keine Kommunikationseinheit. Der Zähler kann deshalb...
weiterlesen
weiterlesen
Auszug aus der Pressemitteilung Nr. 09/2024 vom 05.03.2024 vom Kraftfahrtbundesamt
217.388 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Februar 2024 neu zugelassen und damit Plus 5,4 Prozent mehr als im Vergleichsmonat. Die Anzahl der...
weiterlesen
weiterlesen
Die Preise für die beiden Kraftstoffsorten entwickeln sich im Vergleich des ADAC vom 06.03.2024 zur Vorwoche in gegensätzliche Richtungen. Während der Dieselpreis leicht gesunken ist, verteuerte sich Benzin spürbar. Das ist das...
weiterlesen
weiterlesen
Die Gesamtlage am Erdölmarkt wird auch weiterhin von hohen Preisen durch den Gaza-Krieg und die Nah-Ost-Spannungen und Angebotsverknappung durch die OPEC+ auf der einen Seite und konjunkturell bedingt eher schwacher Nachfrage nach Erdöl,...
weiterlesen
weiterlesen
Ein wesentlicher Pluspunkt von Holzbriketts ist der niedrigere Wassergehalt im Vergleich zu Scheitholz. Dies führt zu einem höheren Heizwert und somit zu einer effektiveren Wärmeerzeugung.
Kurz: Aus Briketts erhalten Sie deutlich...
weiterlesen
weiterlesen
Seit dem 27.02.2024 können bei der KfW Förderanträge für den Kauf und die Installation von solarthermischen Anlagen zur Heizungsunterstützung gestellt werden. Voraussetzung ist, dass das Wohngebäude bereits besteht...
weiterlesen
weiterlesen